Aufgaben
- Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Maßnahmen der politischen Bildung
(insb. Sozialraumanalysen)
- Konzeptionierung und inhaltliche Weiterentwicklung des Bildungsprogramms der Akademie
- Initiierung von Jugendbeteiligungsmaßnahmen, Moderation von Workshops und Sitzungen
- Netzwerkpflege und -aufbau, Zusammenarbeit mit Kommunen, Hochschulen, Akteur*innen der ländlichen Entwicklung und Jugendarbeit und deren Akquise
- Fachvorträge und Beratung von Akteur*innen in Lokalpolitik und ländlicher Entwicklung und Jugendarbeit
- Kontakt zu den Honorarmitarbeiter*innen
- Eigenverantwortliche Bewirtschaftung öffentlicher Mittel inkl. Planung, Abrechnung und dem Berichtswesen
Qualifikation
Sie bringen mit:
- Methodenkompetenz und (Berufs-)Erfahrung in der außerschulischen Jugend-/ Erwachsenenbildung und/oder im Veranstaltungsmanagement.
- Interesse für die Perspektiven junger Menschen und die besonderen Herausforderungen und Chancen ländlicher Räume.
- Zielorientiertes, koordiniertes und selbstständiges Arbeiten, ein sicheres Auftreten vor Gruppen sowie Begeisterungsfähigkeit für sich und andere.
- Flexibilität und Lust auch an Wochenenden unterwegs zu sein.
- Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit Bezug zu mindestens einem der oben genannten Aufgabenbereiche oder vergleichbare Qualifikationen.
Benefits
- Eine Teilzeitstelle im Umfang von 75% (29,25h/Woche) mit einer Vergütung in Anlehnung an TVöD 11.
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Aufgaben- und Tätigkeitsfelder.
- Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
- Ein einrichtungsübergreifendes junges Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen sowie die Möglichkeit, Verantwortung in spannenden Projekten zu übernehmen.
Weitere Angaben
Sprachkenntnisse:
deutsch
Beginn: 01.09.2025
Dauer: 5 Jahre
Vergütung:
Anzahl der Plätze: 1
Angaben zum Unternehmen
Unternehmensbeschreibung
Unternehmensgröße
1-20 Mitarbeiter
Branchen
Erbringung von sonstigen Dienstleistungen a. n. g.